Stand: 3. November 2025
EMS Loccum GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer: Marcus Petrzik
Marktstraße 13, 31547 Rehburg-Loccum, Deutschland
Telefon: +49 (0)5766 6793027
E-Mail: hello@ems-loccum.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer Inhalte/Leistungen erforderlich ist, auf Basis von Einwilligungen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
Rechtsgrundlagen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
Unsere Website wird bei Strato AG, Otto-Ostrowski-Str. 7, 10249 Berlin, gehostet. Beim Aufruf der Website verarbeitet Strato u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte Ressource, User-Agent (Server-Logfiles), um die Auslieferung und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb).
Mit Strato besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).
Für Design/Technik verwenden wir Webflow (Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA). Dabei können – je nach Nutzung – technische Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte-/Browserinformationen) verarbeitet und in Drittländer (insb. USA) übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (optimierte Darstellung/Administration).
Absicherung internationaler Datentransfers erfolgt über Standardvertragsklauseln (SCCs). Ein DPA mit Webflow ist geschlossen.
Wir setzen das Consent-Management-Tool Enzuzo (Enzuzo, Inc., 14 John St. N, Waterloo, ON N2J 1X5, Kanada) ein, um Einwilligungen für Cookies/Tracking rechtssicher einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Beim Seitenaufruf wird eine Verbindung zu Enzuzo hergestellt, um Ihren Consent-Status zu laden/speichern.
Rechtsgrundlagen:
Wichtig: Nicht-essenzielle Tools (Analytics, Ads, Pixel, YouTube) werden erst nach Einwilligung geladen (Vorab-Blockierung).
Bei Nutzung des Formulars verarbeiten wir Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht zur Bearbeitung Ihres Anliegens und evtl. Rückfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung bzw. gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wir binden Videos von YouTube (YouTube LLC/Google Ireland Ltd.) ein. Wir nutzen nach Möglichkeit den erweiterten Datenschutzmodus; dennoch werden beim Abspielen Nutzungsdaten an YouTube/Google übermittelt (u. a. IP, Geräteinfos, Interaktionen).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Enzuzo).
Datenübermittlungen in Drittländer (USA) sind über SCCs abgesichert.
Bei Klick auf den WhatsApp-Button werden Sie zu WhatsApp Business (Meta Platforms Ireland Ltd.) weitergeleitet. Dabei gelten die Nutzungsbedingungen/Datenschutzhinweise von WhatsApp/Meta. Im Rahmen der Kommunikation verarbeiten wir Ihre Telefonnummer und Inhalte.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Ihre freiwillige Kontaktaufnahme) und b (Anbahnung/Erfüllung).
Bitte übermitteln Sie keine sensiblen Daten per WhatsApp.
Wir nutzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited), um Tags zentral zu verwalten. Der GTM setzt selbst keine Tracking-Cookies; er steuert jedoch andere Tags.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Verwaltung) – die ausgelösten Tools werden nur nach Einwilligung aktiviert.
Wir verwenden Google Analytics 4 zur Reichweiten-/Nutzungsanalyse. Es können u. a. IP-Adresse (mit IP-Anonymisierung), Geräte-/Browserdaten, Interaktionen, Referrer erfasst werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Opt-out/Widerruf: über die Cookie-Einstellungen (Enzuzo) jederzeit möglich.
Datenübermittlungen in die USA sind über SCCs abgesichert.
Wir nutzen Google Ads und messen Conversions, um Kampagnenleistung zu bewerten. Dabei können Cookies/IDs gesetzt werden, um festzustellen, ob ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Seite gelangt ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); Widerruf über Cookie-Einstellungen.
Zur Messung von Kampagnen und Zielgruppenbildung setzen wir das Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd.) ein. Es können Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen, ggf. Hash-E-Mail bei Events) verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); Widerruf über Cookie-Einstellungen.
Drittlandtransfer (USA) über SCCs.
Webflow nutzt häufig Webfonts. Werden Fonts von Google-Servern geladen, kann dabei die IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage:
Sofern Dienste Daten in Drittländer (insb. USA/Kanada) übertragen, erfolgt dies auf Basis geeigneter Garantien (insb. Standardvertragsklauseln). Zusätzlich ergreifen wir – soweit möglich – Datensparsamkeit, IP-Anonymisierung und laden Tools erst nach Einwilligung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Konkrete Cookie-Laufzeiten sind im Enzuzo-Präferenz-Center ersichtlich. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung besteht grundsätzlich nicht. Ohne bestimmte Daten ist die Nutzung einzelner Funktionen jedoch nicht möglich (z. B. Rückmeldung auf Kontaktanfragen). Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling, die rechtliche Wirkung entfalten, finden nicht statt.
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21).
Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3) – am einfachsten über die Cookie-Einstellungen (Enzuzo).
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Sitz in Niedersachsen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover – https://www.lfd.niedersachsen.de
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Daten gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.